Trinkwasseranalyse komplett (Mikrobiologisch & Chemisch) – Wassertest
Die Trinkwasseranalyse komplett kombiniert die Mikrobiologische & Chemisch Wasseranalyse, so wird deine Wasserprobe auf das Vorhandensein auf die folgenden Mikroorganismen & Schwer- und Leichtmetalle sowie weitere Wasserbelastungen geprüft:
Mikrobiologische Werte:
- Bakterien: Legionellen, Escherichia coli, Enterokokken, Pseudomonaden, Clostridien
- Gruppen Messung: coliforme Bakterien
- Gesamtzahl Mikroorganismen: Koloniezahl bei 22°C, Koloniezahl bei 36°C
Chemische Werte:
- 5 Mineralstoffe: Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor
- 5 Spurenelemente: Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink
- 7 Schwer- & Leichtmetalle: u.a. Aluminium, Arsen, Blei, Nickel, Quecksilber
- 3 Schadstoffe: Sulfat, Nitrat, Nitrit
- Wasserhärte
Damit wird eine eventuelle Kontamination erkannt und die Höhe und das Ausmaß einer Verunreinigung oder Belastung bestimmt.
79,99€
Die Trinkwasseranalyse komplett (Mikrobiologisch & Chemisch) – Wassertest
Mit dieser orientierende umfangreichen Trinkwasseranalyse erhält du eine Übersicht der mikrobiologischen sowie chemischen Belastung deiner eingesendeten Wasserprobe.
Hast du die Vermutung das deine Wasserleitung nicht ganz sauber ist? Beseitige deine Bedenken mit unserem umfangreichen Wassertest und verschaffe dir Gewissheit mit dem leichtverständlichen Analyseergebnis.
Warum ist die Wasserqualität so entscheidend? Die Besonderheit des sauberen Wassers
Klares und reines Wasser ist ein kostbares Gut – Wasser, das lebensspendend ist und unsere Existenz erhält. Doch wie können wir sicher sein, dass dieses Wasser, das durch unsere Leitungen fließt, tatsächlich die Reinheit und Qualität besitzt, die es haben sollte? Die Antwort liegt in der Bedeutung der Wasserqualität, die entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit ist.
Das Wasser, das wir trinken, ist wichtig für unsere Körper und dessen Aufrechterhaltung. Es durchdringt jede Zelle, jede Gewebe des Körpers und hält uns am Leben. Daher ist es von größter Bedeutung, dass dieses Wasser frei von schädlichen Mikroorganismen, Schwermetallen und anderen Belastungen ist. Die Wasserqualität ist ein wichtiger Schlüssel zu unserer Vitalität und unserem Wohlergehen.
Die Trinkwasseranalyse komplett - eine elegante Kombination
Um die Reinheit und Qualität deines Wassers zu gewährleisten, gibt es diese umfassende Trinkwasseranalyse - eine faszinierende Symbiose aus mikrobiologischer und chemischer Wasseranalyse. Jede Wasserprobe wird auf das Vorhandensein von Mikroorganismen, Schwer- und Leichtmetallen sowie weiteren giftigen Belastungen geprüft. Diese Analyse gibt dir ein klares Bild von der Reinheit und Sicherheit deines Wassers.
Diese Analyse prüft deine eingesendete Wasserprobe auf krankmachende Mikroorganismen und zeigt dir ob sie eine Bedrohung für die Gesundheit darstellen. Auch entscheidende Chemische Werte wie z.B. Schwermetalle, Sulfat und Nitrit werden geprüft und falls diese Vorhanden sind, auch ihrer potenziellen Gefahr durch den schweregrad der Belastung leicht verständlich dargestellt.
Warum solltest du die Wasserqualität regelmäßig überprüfen? Prävention und Sorgfalt
Das Wasser interagiert mit den Materialien, aus denen unsere Leitungen bestehen, es nimmt auf dem Weg Mineralien und Verunreinigungen auf, und es kann sich mit schädlichen Mikroorganismen anreichern. Die Qualität des Wassers kann im Laufe der Zeit schwanken, und deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, die Wasserqualität regelmäßig zu überprüfen. Durch regelmäßige Überprüfungen der Wasserqualität kannst du sicherstellen, dass das kostbare Gut, das du täglich konsumierst, rein und sicher ist.
Der Test analysiert die folgenden Parameter:
Mikrobiologische Werte:
- Bakterien: Legionellen, Escherichia coli, Enterokokken, Pseudomonaden, Clostridien
- Gruppen Messung: coliforme Bakterien
- Gesamtzahl Mikroorganismen: Koloniezahl bei 22°C, Koloniezahl bei 36°C
Chemische Werte:
- Mineralstoffe: Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor
- Spurenelemente: Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan, Zink
- Schwer- & Leichtmetalle: Aluminium, Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber
- Schadstoffe: Sulfat, Nitrat, Nitrit
- Wasserhärte
Die Erläuterung der Werte findest du im Reiter "Erklärung der Laborwerte" und umfangreicher in unserem Wissens-Blog.
Die Überwachung dieser Parameter in einer Wasseranalyse ermöglicht es, die Wasserqualität zu bewerten, mögliche Kontaminationen zu identifizieren und Maßnahmen zur Sicherung des Trinkwassers zu ergreifen. Dies gewährleistet eine sichere Versorgung mit qualitativ hochwertigem Wasser und minimiert das Risiko von Wasser-bedingten Krankheiten.
Mikrobiologische Wasserbelastung - Erklärung und Gefahren
Das Vorhandensein von Biofilmen, Ablagerungen und stehendem Wasser in Wasserleitungen, Kesseln, Boilern und weiteren Wassersystemen kann die Zahl an Mikroorganismen im Haus oder in der Wohnung erhöhen. Vor allem wenn Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Erkrankungen oder geschwächten Immunsystem mit kontaminierten Wasser, Wasserdampf oder Klimaanlagen kommen ist es wichtig das die Reinheit des Wassers regelmäßig geprüft wird. Nachfolgend die Bakterien Belastungen die geprüft werden kurz erklärt.
Legionellen
Legionellen sind Bakterien, die in Wasser vorkommen können und das Legionärskrankheitssyndrom verursachen können. Die Kontrolle von Legionellen ist wichtig, da sie beim Einatmen in feinen Wassertropfen, beispielsweise in Duschen oder Klimaanlagen, zu schweren Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber oder Atemwegsinfektionen führen können.
Escherichia coli
Escherichia coli (E. coli) ist ein Bakterium, das normalerweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Das Vorhandensein von E. coli im Trinkwasser weist auf eine Verunreinigung mit Fäkalien hin und signalisiert eine potenzielle Kontamination mit anderen krankheitserregenden Bakterien.
Enterokokken
Enterokokken sind Bakterien, die ebenfalls im Darm von Menschen und Tieren vorkommen. Sie dienen als Indikatororganismen für fäkale Verunreinigungen im Wasser und können auf eine mögliche Anwesenheit von Krankheitserregern hinweisen.
Pseudomonaden
Pseudomonaden sind eine Gruppe von Bakterien, von denen einige Arten pathogen sein können. Sie sind besonders in feuchten Umgebungen, wie Wasserleitungen, Pools oder Spas zu finden. Eine erhöhte Anzahl von Pseudomonaden kann auf eine mögliche Kontamination hinweisen und gesundheitliche Risiken darstellen.
Clostridien
Clostridien sind eine Gruppe von Bakterien, von denen einige sporenbildend sind und gesundheitsgefährdende Toxine produzieren können. Sie sind oft im Boden, in Gewässern und im Verdauungstrakt von Mensch und Tier zu finden. Die Kontrolle von Clostridien im Wasser ist wichtig, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Coliforme Bakterien
Coliforme Bakterien sind in der Regel im Boden, Wasser und den Verdauungstrakten von Tieren vorhanden. Ihr Vorhandensein im Trinkwasser dient als Anzeichen für eine mögliche fäkale Kontamination und auf mögliche Krankheitserreger.
Koloniezahl 22°C und 36°C
Die Koloniezahl bei 22°C und 36°C gibt Auskunft über die Gesamtzahl der lebensfähigen Mikroorganismen im Wasser. Hohe Werte können auf eine mögliche Kontamination mit Bakterien, Pilzen oder Hefen hinweisen und könnten auf eine verminderte Wasserqualität hindeuten.
Besondere Gefahr für Risikogruppen bei Mikroorganismen-Belastung
Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet, wenn sie Legionellen oder anderen Krankheitserregern ausgesetzt sind. Dazu gehören ältere Menschen, Raucher, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen wie chronischen Atemwegs- oder Lungenerkrankungen.
Chemische Wasserbelastung - Erklärung und Gefahren
Besondere Gefahr für Risikogruppen bei Schwermetall- & Schadstoff-Belastung
Bestimmte Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet, wenn sie Schwermetall- oder anderen Schadstoffen ausgesetzt sind. Dazu gehören Kinder, untergewichtige Menschen, ältere Menschen, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Personen mit eingeschränkter Entgiftungsfunktion wie z.B. durch verschiedenen Leber- oder Darm Erkrankungen.
Hoffen statt Überprüfung?
Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, sollte die Konzentration schädlicher Stoffe im Trinkwasser regelmäßig kontrolliert werden. Trinkwasser aus Brunnen kann Metalle und Verbindungen wie Sulfat, Nitrit, Nitrat oder Phosphat enthalten und gesundheitliche Risiken bergen. Die gängigsten Belastungsquellen sind dabei Urbanisierung, Industrialisierung, Landwirtschaft sowie private und industrielle Abwässer (z.B. Klärschlämme). Auch natürliche geologische Prozesse können das Grundwasser belasten.
Aus diesem Grund bieten wir auch Haaranalysen an, die mögliche Schwermetallbelastungen überprüfen.
Die Trinkwasserverordnung
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) setzt klare Qualitätsstandards durch die Festlegung von Höchstgrenzen für gesundheitsgefährdende Stoffe und Mikroorganismen. Diese Vorschriften schützen den Verbraucher und verpflichten die Wasserversorger zur regelmäßigen Überprüfung der Wasserqualität. Allerdings gilt diese Gewährleistungspflicht nur bis zum Hausanschluss und private Trinkwassersysteme (z.B. Rohleitungen, Wassertanks, Heizkessel, Wasserhähne) werden nicht überwacht.
Durchführung des Tests
Bei diesem Test wird deine Wasserprobe auf die genannten Bakterien untersucht. Wann und wie du die Probe abnehmen solltest, erfährst du im Reiter „Anleitung“. Lies dir das Dokument unbedingt vorher durch. Nimm die Proben ab und sende diese nach der Abnahme in unser Partner-Labor.
Mit deiner Bestellung erhältst du alle nötigen Utensilien, die du für den Test brauchst.
Du nimmst die Proben zu Hause ab, schickst diese mit dem beiliegenden vorausgefüllten Rücksendeumschlag kostenlos an unser Partnerlabor und bekommst dein Ergebnis mit Informationen zu den jeweiligen Parametern nach der Auswertung zugesendet.
Auswertung
Mit der Auswertung erhältst du eine genaue Übersicht der gemessenen Werte. Das Ergebnis enthält detaillierte und leicht verständliche Erklärungen.
Einen Musterbefund, d.h. einen Beispielbefund, findest du zum anschauen & downloaden im Reiter „Musterbefund“
Deine Privatsphäre ist uns wichtig
Die Entnahme der Proben für den Test kann von dir zu Hause oder am Analyseort selbst durchgeführt werden. Wir und unsere Partnerlabore, die mit der Durchführung der Analysen beauftragt werden, nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Deshalb hast du den alleinigen Zugang zu diesen Informationen. Sie werden niemals an nicht autorisierte Dritte weitergegeben. Zudem werden alle Proben unmittelbar nach der Analyse entsorgt.
Bitte beachte:
Die durchgeführten Analysemethoden und Grenzwerte sind Ausschließlich auf die Untersuchung von Trinkwasser ausgelegt. Die Auswertung von stark verunreinigtem Wasser (trüb, verfärbt, ungelöste Partikel), z.B. aus Teichen, ist nicht möglich!
Rechtlicher Hinweis
Erfolgt die Entnahme der Proben durch eine nicht zertifizierte Person, handelt es sich bei Trinkwasseranalysen, um rein orientierende Untersuchungen, welche nicht auf der Grundlage der aktuellen Trinkwasserverordnung durchgeführt werden. Dadurch können die Analyseergebnisse, dieses selbst durchzuführenden Tests, bei behördlichen oder gerichtlichen Angelegenheiten nicht angewendet werden.
Benötigst du eine Rechtssichere Prüfung? Dann Bestelle eine ###Rechtssichere Wasser-Prüfung###. Mit dem Kauf dieser Rechtssichere Wasser-Prüfung buchst du einen Termin mit einem zertifizierten Trinkwasserprüfer. Alle Analyse-, Labor-, Anfahrts- & Probeentnahme-Kosten sind bereits im Preis enthalten.
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Das könnte dir auch gefallen …
Special Offers

Sale - 65% Off
